nachhaltige Hoodies
Was mach einen nachhaltigen Hoodie aus?
Warum müssen Hoodies nachhaltig sein?
Was ist ein nachhaltiger Hoodie ?
"Nachhaltig ist ein Kleidungsstück dann, wenn es die natürlichen Ressourcen schützt, und langfristig die Umwelt beschützt." In dem Herstellungsprozess eines Massenprodukts werden natürliche Ressourcen wie Wasser, Luft und Grund verpestet. Die Textilindustrie ist nach dem Erdöl der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt. Grund dafür ist die Überproduktion von Textilen. Diese meisten gefertigt aus synthetischen Fasern, gewonnen aus Kohle, Erdgas oder Erdöl. Fast 70 Millionen Barrel Öl werden jedes Jahr verwendet, um die Polyesterfaser herzustellen. Es ist das gleiche Material aus welchem Plastikflaschen produziert werden, und wie diese, stoßen sie 200 Jahre Methan Gase aus, bis sie sich zersetzen. Allerdings ist es dass billigste Material auf dem Markt, weswegen es so stark genutzt wird. Doch da hört das Problem leider nicht auf. 85% der Plastikverschmutzung im Ozean ist auf Mikrofasern aus synthetischer Kleidung zurückzuführen. Denn bei jeder Wäsche verliert ein Kleidungstück aus Polyester Microplastik Partikel. Ganz gleich ob es sich hierbei um ein neues oder ein recyceltes Kleidungsstück handelt. Das Material bleibt das gleiche.
Dann gibt es noch Naturfasern, wie Wolle, Seide, welche leider beide von Tieren stammen. Und die bekannteste Faser: Baumwolle. Leider ist die Baumwollproduktion für 25% des weltweiten Pestiziden Verbrauch verantwortlich welche toxisch sind für die Menschen, welche die Felder bestellen, das Land wird unfruchtbar, das Grundwasserverpestet und die Tiere krank. Gleichzeitig braucht es in dem Herstellungsprozesses eines Baumwolle T-Shirts 2700 Liter Wasser. Allerdings ist Baumwolle biologisch abbaubar, solange sie nicht mit Chemikalien behandelt oder mit synthetischen Fasern gemixt werden.
Und dies sind die Tatsachen gegen welche ich rebelliere. Kleidung soll Spaß machen, sich gut anfühlen, sodass man selbst darin erstrahlen kann.
Deswegen habe ich mich für Kleidung aus 100% Lyocell entschieden. Lyocell wird aus Holzblöcken gewonnen, welche in dem nicht toxischen Lösungsmittel Amine Oxide zu einer Spinnmasse aufgelöst und dann durch eine Nudelpresse zu Fäden gepresst werden. Diese werden gewaschen und zu einem Gewebe gesponnen. Die Fäden werden sich wie ein Baum zersetzen ohne giftige Rückstände zu hinterlassen, sie sind biologisch abbaubar. Aber die Faser hat noch weitere erstaunliche Fähigkeiten wie Amtungsaktivität, Temperatur Regulierung und Schweiß Absorbierung. Sie ist außerdem antiallergen und antibakteriell. Und trotz ihrer ganzen genialen Eigenschaften ist trotzdem eines klar: Es reicht nicht. Wir müssen weiter denken. Wenn man einen Baum für die Produktion fällt, muss mindestens ein neuer gepflanzt werden. Wenn ich Wasser für das auflösen der Faser brauche, muss dieses gefiltert werden, bevor es zurück ins Grundwasser geleitet wird. Wir brauchen trotzdem die Hilfe von Maschinen, welche Energie benötigen, also müssen wir auch hier auf Solar oder Windenergie setzte.
Ich bin sehr glücklich und dankbar meine perfekte Firma TINTEX in Portugal gefunden zu haben, welche mir diese ganzen Wünsche erfüllen kann. Aber ich habe auch zwei Jahre gebraucht um sie zu finden.
Es gibt viel zu tun, und noch mehr Raum für neues. Wir haben längst noch nicht den perfekten Stoff gefunden, und wir müssen uns auch um den Müll kümmern, welchen wir schon verursacht haben. Aber eines weiß ich genau: Durch Menschen wie du, die sich diesen Artikel durchlesen, können wir es schaffen die Mode zu verändern!
Gemeinsam für eine langfristige Zukunft zusammen!
Deine Dodo