10 Probleme in der Modeindustrie

Die Probleme der Modeindustrie

  1. Die Textilindustrie ist nach dem Erdöl der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt.
  2. 85% der Plastikverschmutzung im Ozean ist auf Mikrofasern aus synthetischer Kleidung zurückzuführen.
  3. Fast 70 Millionen Barrel Öl werden jedes Jahr verwendet, um die Polyesterfaser der Welt herzustellen, die die am häufigsten verwendete Faser in Kleidung ist. Es dauert 200 Jahre, um sich zu zersetzen.
  4. Fast-Fashion-Unternehmen entwerfen Kleidung, die schnell auseinanderfällt. Es heißt "Geplante Obsoleszenz". Dies bedeutet, Kleidungsstücke so zu gestalten, dass sie unmodern werden, die Form verlieren, wenn sie leicht in Stücke fallen, um die Verbraucher zu zwingen, weiterhin neue Kleidung zu kaufen.
  5. Heute gibt es weltweit rund 40 Millionen Textilarbeiter. Sie sind die am schlechtesten bezahlten Arbeiter. 85% aller Textilarbeiter sind Frauen.
  6. Frauen verdienen im Durchschnitt 12% weniger als Männer.
  7. 000 indische Baumwollbauern haben sich in den letzten 15 Jahren aufgrund des Schuldenstresses umgebracht, der durch den Kauf von gentechnisch verändertem Baumwollsaatgut angehäuft wurde, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.
  8. "Seit 2010 stieg der Anteil diagnostizierter Essstörungen um 50% bei den 13-17 jährigen." - AOK Versicherung

"Size-Zero-Models gaukeln ein Ideal vor, mit gefährlichen Langzeitschäden für Körper und Seele bis hin zum Tod"- Annegret Kramp- Karrenbauer

  1. Diskriminierung auf Grund der ethnischen Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion und sexuellen Identität, bei Werbeaufnahmen.
  2. Durch die #metoo Bewegung sind sehr viele Models hervor getreten um Ihre Erlebnisse zu schildern.